Supervision ist Beratung im beruflichen Kontext, es ist (laut ÖSV, österreichische Vereinignug für Supervison und Coaching) eine professionelle Beratung für alle beruflichen Herausforderungen von Einzelpersonen, Firmen und Orgnisationen. Das Ziel einer Supervision ist es, eine berufliche Situation zu reflektieren und damit die TeilnehmenrInnen in die Lage zu versetzen, beratend weiterhin am "richten Weg" zu sein, und vielleicht andere Aspekte nicht zu übersehen (bei Unsicherheiten ist es dann eine Bestätigung) bzw. neue Ansätze zu erarbeiten, die vielleicht passender sind.
Die Supervison hilft damit einer Einzelperson, einem Team oder einer Gruppe neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken, um bestimmte Herausforderungen zu bewältigen.
Das Ziel einer Supervision ist im Einzelgespräch (bei der Einzelsupervision) oder in der Gruppe (bei der Team- oder Gruppensupervision) die jeweiligen Herausforderungen von den verschiedenen Seiten zu beleuchten, zu besprechen und zu reflektieren. Damit werden die Supervisionsteilnehmer gestärkt und sind somit in der Lage, die Problemlösungen konstuktiv anzugehen. Sei es duch eine direkt (meist rasche) Umsetzung oder durch den Start oder Beginn eines zu bewältigenden Prozesses.
In der Supervision werden die Teilnehmer z.B. auf neue Lösungsmöglichkeiten hingewiesen bzw. entdecken sie diese selbst durch initiierte Fragen und Betrachtungsweisen.
Meine Supervision richtet sich im Speziellen an alle Personen, die mit Babys, Kindern und Jugendlichen arbeiten.
Sehr gerne biete ich Supervision an für: ElementarpädagogInnen, KindergruppenbetreuerInnen, Tageseltern, VolksschullehrerInnen, LehrerInnen aller Schularten und ProfessorInnen. Es ich dabei auch möglich, die Supervision vor Ort bei Ihnen abzuhalten.
Sie interessieren sich für eine Supervision, dann klicken Sie HIER, um einen Termin zu vereinbaren
oder rufen Sie mich gleich an unter +43664 9170171 - ich freue mich, Sie kennen zu lernen!
Einzel- und Gruppensupervision rund um alle Themen, die mit Babys, Kindern oder Jugendlichen zu tun haben: speziell für KinderpädagogInnen, KindergärtnerInnen, KindergruppenbetreuerInnen, Tgeseltern und KindergruppenleiterInnen. Ich komme auch in die Gruppe bzw. vergebe Termine ohne Wartezeit!
Es gibt immer wieder Situationen im Leben, in denen "man" nicht weiter weiß. Dann ist es ratsam, sich UNERSTÜTZUNG holen!
Jemanden um Rat fragen ist peinlich? Nein! Selbst mit langjähriger Erfahrung kann man in die Lage kommen und "einfach" nicht mer weiter wissen!
Denn das Leben hat immer wieder neue Überraschungen und Herausfrdereungen für uns!
Oft ist "man" erst im Gespräch mit jemand anderen, in der Lage seine eigene Haltung, Meinung oder Position zu reflektieren - um danach den für sich richtigen Weg einschlagen zu können.
Kommen Sie zu mir zur Supervision, um über Ihre Zweifel im Berufsalltag zu reflektieren und wichtige Themen von verschiedenen Seiten zu beleuchten!
Zuerst einmal zurück lehnen und in Ruhe überlegen.
Dann erst den nächsten Schritt oder die nächste Handlung setzen!
Hier kommen Sie direkt zum KONTAKT, um einen Termin zu vereinbaren oder rufen Sie mich gleich an: +43 664 917 0171
Supervision kann und darf NUR von Lebens- & SozialberaterInnen ausgeübt werden, die über die Voraussetzungen für eine uneingeschränkte Gewerbeberechtigung verfügen!
Bei der "Supervision" handelt es sich um eine Beratungstätigkeit im Zusammenhang mit arbeitsfeldbezogenen und aufgabenorientierten Themen von Menschen im Beruf oder in ehrenamtlichen Tätigkeiten. Sofern die Tätigkeit der "Supervision" gewerbsmäßig (dh. selbständig, regelmäßig und mit der Absicht einen Ertrag oder sonstigen wirtschaftlichen Vorteil zu erzielen) betrieben wird und - insbesondere - nicht in den Vorbehaltsbereich der Psychotherapie und des psychologischen Berufes eingegriffen wird, bedarf es hierfür eine Gewerbeberechtigung für das reglementierte Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung gemäß § 94 Z 46 iVm § 119 GewO 1994.